Das aufblasbare Buszelt DWT Picco Air ist bestens für den mobilen Camper geeignet. Durch sein Air-In-Aufblassystem ist es einfach auf- und abzubauen und hat ein kleines Packmass. Durch seine freistehende Konstruktion kannst du tagsüber ganz ohne Probleme Ausflüge unternehmen und mit deinem Campingfahrzeug wegfahren. Wenn du wieder kommst, verbindest du dein DWT Busvorzelt Picco Air wieder am Fahrzeug. Einfacher geht Camping kaum!
Zwei nach innen laufende Dachstangen geben eine notwendige Stabilität. Es bietet sich auch perfekt als Schlechtwetter-Schleuse an. Die Eingangstüren in Vorder- und Seitenwand sind jeweils hochrollbar oder können beide als Sonnendach aufgestellt werden. Es besitzt zusätzlich unterhalb der Eingangstür einen wegrollbaren Gazeeinsatz, der bei Bedarf per Reissverschluss verschliessbar ist.
Das DWT Picco Air ist aus hochwertigem Texolan-Polyestergewebe gefertigt und mit einer PU-Beschichtung versehen. Ein aussenliegender Faulstreifen hält Schmutz und Nässe draussen.
Airvorzelt, Busvorzelt DWT Picco Air
- Ausführung
für Busse mit Regenrinnenhöhe von 180 – 220 cm
ideal als Vorzelt für den VW T5 / T6
freistehend
- Vorzelt-Grösse
Bodenmass ohne aufgestelltem Sonnendach ca. 320 x 150 cm (BxT)
Bodenmass mit aufgestelltem Sonnendach ca. 320 x 250 cm (BxT)
- Material
Texolan 30 (Polyestergewebe: synthetische Faser, einseitig PU-beschichtet), Wassersäule 3.000 mm
besonders für leichte Buszelte auf Kurzreisen geeignet
- Gestänge-Konstruktion
Air-In-System mit Ø 10 cm Luftschläuchen, zwei Kammern
mit zwei teleskopierbaren Dachstangen
Schleusenstab aus Stahl
2 Aufstellstangen
inklusive Doppelhubpumpe
- Vorderwand
zwei Klarfolienfenster, mit Gardinen ausgestattet
Eingang hochrollbar und als Sonnendach aufstellbar
- Seitenwände
jeweils mit Lüftungsfenster (Gaze/Klarfolie)
mit Stoffklappe und Reissverschluss verschliessbar
rechte Seite hochrollbar, aufstellbar
- Rückwand
hochrollbar
Verbindungsschleuse mit Hohlsaum für Schleusenstab und Vorbereitung für Keder- oder Magnetadapter
- Boden
ist fest eingenäht
die Ecken und Seiten lassen sich mit Schlaufen im Erdboden verspannen
der Zeltboden reduziert die Kondenswasserbildung im Zelt, hält Insekten fern und lässt sich leicht reinigen
- Ausstattung
innenseitig verschweisste Nähte
aussenliegender Erdstreifen
Lüftungsfenster mit Klappe und Reissverschluss
flexible Abspannringe – für eine ordentliche Bodenabspannung
verstellbare Abspanngurte an den Zeltecken angebracht
abgedeckte Reissverschlüsse
stabile, eingenähte Sturmlaschen
- Lieferumfang
Zelthaut – Air-In-Gestänge
Zeltboden
Doppelhubpumpe
Gardinen
Abspannmaterial
Schleusenstab
zwei Aufstellstangen
- Packmass
75 x 30 cm
- Gewicht
12,0 kg
Befestigung vom Busvorzelt DWT Picco Air am Fahrzeug
Standardbefestigung mittels Schleusenstab mit Klemmschelle
Zur Befestigung stehen zusätzlich vier Möglichkeiten zur Verfügung:
1. Klappsauger
Zur Befestigung des Schleusenstabes auch ohne Regenrinne oder Kederschiene: Den Schleusenstab einfach in den Klappsauger klemmen und diesen auf dem trockenen, sauberen Fahrzeugdach befestigen.
2. Magnetadapter
Der Magnetadapter bietet eine noch schnellere Möglichkeit der Anbindung ans Fahrzeug. Er haftet auf ebenen Blechdächern und wird mit Keder und Profilen mit dem Zelt verbunden.
3. Kederadapter-Set
Für Fahrzeuge ohne Regenrinne bietet dwt ein Kederadapter-Set (für die Kederstärken 5 und 7 mm) zur Befestigung des Buszeltes an.
4. Reling-Befestigung
Sollte das Fahrzeug eine Dachreling haben, können die angenähten Klettverschlüsse benutzen werden.


















Rezensionen
Es gibt noch keine Rezensionen.