Das Buszelt Kampa Trip Air VW ist ein freistehendes Vorzelt speziell für Campingfahrzeuge mit einer Anbauhöhe von 180 – 210 cm. Als Drive-away Modell bietet es viel Flexibilität. Gestalten deinen Tag bunt und abwechslungsreich. Fahre mit deinem Campingfahrzeug auf Tagesausflüge oder nur schnell zum Einkaufsgeschäft. Mit dem Kampa Trip-Air ist das kein Problem! Es kann stehen bleiben, ohne an deinem Fahrzeug befestigt zu sein. Trenne einfach das Vorzelt vom Fahrzeug. Auch deine Ausrüstung kannst du sicher im Buszelt lassen. Schliesse hierfür einfach die Vorhänge. Das Vorzelt Kampa hält dir, solange du weg bist, den Standplatz auf dem Campingplatz frei.
Um die Befestigung bzw. das Entfernen zu vereinfachen hast du viele Möglichkeiten. Nutze die Abspannschnur die am Vorzelt befestigt ist. Diese ist leicht im Auf- und Abbau. Die Klettbandschlaufen eignen sich für Fahrzeuge mit einer Dachreling. Aber auch ein Schleusenstab mit Klemmen kann verwendet werden. Da das Bus-Vorzelt mit einem Keder von 6 mm ausgestattet ist, ist dies auch eine Möglichkeit das Vorzelt zu befestigen. Ziehe hierzu den Keder entweder in die vorhandene Kederschiene am Fahrzeug oder der Markise ein. Ein optionaler Kederadapter oder ein magnetisches Kederadapter-Set erleichtert dir das Trennen.
Aber nicht nur die Befestigung ist flexibel, auch das Betreten des Trip-Air Vorzeltes. Du kannst den Fronteingang nutzen, oder die Tür in der Schleuse. Öffne diese einfach mit dem Reissverschluss, um nur schnell etwas aus dem Fahrzeug zu holen. So musst du nicht ständig durch das komplette Vorzelt laufen. Die Schleuse bietet dir zudem einen weiteren Stauraum. Ideal für nasse Kleidung, Fahrräder und vieles mehr. Dank verstellbaren Gurten, ist die Schleussenhöhe variabel. Um einen perfekten Anschluss zum Fahrzeug zu haben, ziehst du einfach die Zurrgurte zu.
Die Fenster lassen viel Tageslicht ins Zeltinnere. Der geschützte Raum bietet dir viele Möglichkeiten. Du kannst dir z.B. eine Sitzecke einrichten, oder deine restliche Sport- und Campingausrüstung darin verstauen.
Wenn du ein leichtes Busvorzelt suchst, das unkompliziert ist und trotzdem viel Flexibilität bietet, ist das Kampa Trip Air genau das richtige für dich!
Freistehendes Buszelt Kampa Trip Air
- Ausführung
für Busse und Kastenwagen mit einer Anbauhöhe von 180 bis 210 cm
Kederstärke: 6 mm
Kedereinzug: 250 cm
- Vorzelt-Grösse / Bodenmass
Vorzelt: 290 x 180 cm (BxT)
Schleuse: 290 x 90 cm (BxT)
Drive-Away-Vorzelt
höchste Stelle an der Vorderseite: 205 cm
freistehend
- Material
Weathershield 68D-Polyestergewebe – robustes und wetterbeständiges Material, sehr leicht
Boden: Polyethylen
- Gestänge-Konstruktion
Mehrpunkt-Aufblassystem – robuste, einzeln aufblasbare Luftschläuche, kinderleichter Auf- und Abbau
aus starkem TPU-Kunststoff mit verstärkter PE-Abdeckung
Lieferung inklusive Downdraught Handpumpe mit eingebautem Druckmanometer
- Details
Luftrahmentechnologie mit Mehrpunkt-Aufblassystem
wetterbeständiges und robustes Material
inklusive Clip-In-Bodenplane
eine Tür in der Schleuse – für besseren Durchgang zum Fahrzeug und Vorzelt
seitlich einrollbare Vorderwand – für noch mehr Licht im Zeltinneren
Moskitonetzfront hinter der Vordertür – für bessere Belüftung und Komfort
inklusive Rollläden an allen Fenstern
SabreLink kompatibel – zur Befestigung von bis zu 3 Vorzeltlampen an den Luftschläuchen
vorgestanzte Kabeleinrichtungspunkte
- Lieferumfang
Vorzelt
Bodenplane zum Einhaken
Abspannleinen
Heringe
Handpumpe mit Druckmanometer
Aufbauanleitung
Tragetasche
- Packmass
72 x 32 x 32 cm
- Gewicht
13,15 kg
- Standardbefestigung mittels Schleusenstab mit Klemmschelle
1. Gestänge und Schellen
Die sicherste Methode für Fahrzeuge, die eine Regenrinne oder Kante über die gesamte Länge des Fahrzeugs haben. Über die gesamte Länge der Schleuse ist ein Hohlsaum eingenäht. Dadurch wir eine Stange geführt. Diese wird dann mit Hilfe der mitgelieferten Klammern an der Regenrinne bzw. Kante befestigt.
2. Abspannschnurmethode
Ist die schnellste Methode: Die Spannseile oben an der Schleuse werden über das Fahrzeug geworfen, auf der anderen Seite befestigt z.B. am Boden oder an den Rädern des Fahrzeuges.
3. Klettbandschlaufen
Wenn dein Fahrzeug mit einer Dachrelingen ausgerüstet ist, kann ein Klettstreifen der an der oberen Kante der Schleuse befestigt ist, um die Dachstange herum befestigt werden.
4. Keder / Kederadapter-Set
Alle Kampa Busvorzelte sind mit einem 6 mm Keder ausgestattet. Dieser kann in eine festmontierte Markise oder eine Kederschiene eingeführt werden. Für Fahrzeuge ohne Regenrinne bietet Kampa Kederadapter-Sets zur Befestigung des Buszeltes an.
Einfacher Vorzeltaufbau in 4 Schritten
- Führe zuerst das Vorzelt in die Kederschiene vom Fahrzeug.
- Befestige anschliessend das Vorzelt an den vier Eckabspannpunkten am Boden.
- Schliesse dann die mitgelieferte Handpumpe an den oberste Aufblaspunkt an und pumpe das Vorzelt so weit auf, bis die Luftschläuche voll ausgefüllt sind. Der ideale Aufblasdruck liegt bei 9 psi / 0,62 bar. Die miteinander verbundenen Luftschläuche ermöglichen einen äusserst schnellen Aufbau.
- Zum Schluss befestigst du die Zusatzleisten und die Erdabspannung.










Rezensionen
Es gibt noch keine Rezensionen.